© Skipper-Titus 2020
Grundregeln an Bord / Sicherheit
Wie alles im Leben, birgt auch der Wassersport Gefahren. Einen guten Skipper zeichnet es aus, seiner
Crew diese Sicherheit so zu vermitteln, dass sie akzeptiert und gelebt wird. Vor Antritt der Fahrt
überlege ich mir, was alles passieren könnte. Das ist natürlich in erster Linie abhängig vom Fahrgebiet,
von der Besatzung und dem Wetter.
Folgende Regelungen sind meines Erachtens wichtig:
Verhalten an Bord
1. Niemand rennt über das Deck!
Alle Manöver werden ruhig und ohne Hektik gefahren. Dementsprechend ist es nicht erforderlich, daß
ein Crewmitglied im "Schweinsgalopp" über das Deck spurtet.
2. Keine Stunts!
Bei An-und Ablegemanöver sorge dafür, dass die Crew solange an Bord bleibt, bis alle Fahrt aus dem
Schiff ist, und das Boot ruhig am Anleger liegt. Erst dann gebe das Zeichen, daß ein Crewmitglied mit
der Leine an Land geht.
3. Alles hört auf mein Kommando!
Das hört sich großkotzig an, hat aber einen nachvollziehbaren Grund. Es kann nur einen geben, der die
Situation grob überblickt. Das ist im Regelfall, derjenige, der am Steuer steht. Bei einem
Anlegemanöver ist Diskussion nicht der richtige Weg. Um Diskussionen zu vermeiden, "weihe" ich
meine Crew vor dem geplanten Manöver in meine Absichten ein, und verteile die bevorstehenden
Aufgaben namentlich! Z.B. "Wolle, du bringst die Fender aus, Tom, du nimmst die Hilfsleine, Chrise, du
kümmerst dich um die Achterleine." Somit sind die Aufgaben verteilt, alle wissen Bescheid. Nach dem
Manöver, wenn die Leinen fest sind, mache ich fast immer eine Manöverkritik. Spare niemals mit Lob!
Nur eine Crew, die Spaß an ihrem Job hat, wird beim nächsten Manöver wieder Deinen Anweisungen
folgen und alles bleibt stressfrei.
4. Aufklärung vor dem Törn und an Bord
Bevor es losgeht, lade ich alle Crewmitglieder zu mir nach Hause ein, spreche mit ihnen alles durch. An
diesem Abend gehe ich auch die oben genannten Regeln durch. Trotzdem wiederhole ich kurz vor
Abfahrt an Bord des Schiffes die wichtigsten Regeln. So kann niemand sagen, er hätte es nicht
gewusst, worauf er sich einlässt. Zeige an Bord allen Crewmitgliedern die Rettungsmittel:
Wo ist der Rettungsring? Wo ist/sind der/die Feuerlöscher? Wo der Hauptschalter für Motor und
Elektrik?
5. Gehe mit gutem Beispiel voran!
Sei ein gutes Beispiel! Versuche Probleme entspannt und ruhig zu lösen. Diese Ruhe vermittelt ein
Gefühl der Sicherheit für Deine Crew.
6. Sei hilfsbereit!
Wenn ihr im Hafen liegt und seht, dass ein Schiff in Deiner Nähe anlegen will, hilf ihnen! Gehe an Land
und zeige durch Dein Verhalten, dass Du dem anlegenden Schiff helfen willst. Im Normalfall reicht ein
Annehmen einer Leine schon aus. Es sollte selbstverständlich sein, dass Du hilfst. Du wirst, früher oder
später, ebenfalls gerne eine solche Hilfe annehmen.
Zurück zur Törnplanung
Skipper-Titus
Grundregeln? Ja!